Zum Hauptinhalt springen

Neuigkeiten

Juniorwahl

Spannende und aufschlussreiche Tage der politischen Bildung und der Demokratieförderung liegen hinter uns und fast 79% unserer Schülerinnen und Schüler haben am 20.02.2025 bei der diesjährigen Juniorwahl ihre Stimme abgegeben.

Zur Demokratiebildung haben wir nach den Projekttagen im Zuge des „Tages der Befreiung“ und unserer Kooperation mit Yad Vashem in den Jahrgängen 7 bis 10 das Theaterstück „Die Welle“ in der Stadthalle besucht.

Danach haben Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 10 und EF eine Doppelstunde zum Thema Demokratie und Wahlen in allen Klassen der Jahrgänge 5 bis 8 gehalten.  

Am Montag, 17.02.2025, fand ein großer Lerntag für die Jahrgangsstufen 5 bis 7 statt. Dieser wurde vor allem von Schülerinnen und Schülern der gesamten 10a und aus der EF durchgeführt. An diesem Lerntag wurden grundlegende Informationen über unsere Demokratie, Wahlgrundsätze, einige Wahlthemen, politische Spektren und eine Auswahl der zur Wahl stehenden Parteien vermittelt. Zudem wurden spielerisch mögliche Folgen der Wahlergebnisse hinsichtlich der Sitzverteilung und einer Nutzung des Wahl-O-Mates gemeinsam erarbeitet.

Am Wahltag haben vor allem Schülerinnen und Schülern der gesamten 10b und aus der EF sich als Wahlhelfer engagiert. Das bedeutet, dass diese Schülerinnen und Schüler im Vorfeld für jeden Schüler unserer Schule Wahlbenachrichtigungen geschrieben haben, Wählerverzeichnisse erstellt haben, den Wahlraum aufgebaut und am Wahltag die Wahl organisiert und anschließend die Stimmen ausgezählt haben.

Wir von der Fachschaft Sozialwissenschaften sind für dieses Engagement sehr dankbar und hoffen, so einen erfolgreichen Teil zur Demokratiebildung beigetragen zu haben. Wir hoffen und freuen uns auf weitere spannende Diskussionen zu den verschiedensten Themen.